CDU-Kreispolitiker zum Informationsbesuch in der Erstaufnahmeeinrichtung Neustadt

06.09.2024

Der Arbeitskreis Arbeit, Integration und Gesellschaftlicher Zusammenhalt der CDU-Kreistagsfraktion unter der Leitung von Walter Horn durfte in diesem August Einblicke in die Arbeit der Erstaufnahmeeinrichtung des Landes Hessen im Standort Neustadt/Hessen erhalten. Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich begrüßte die CDU-Politiker und führte aus, dass im Asylverfahren die Registrierung für Hessen in Gießen erfolge und die Unterbringung in sieben weiteren Standorten. In Neustadt stünden 900 Plätze zur Verfügung, die Asylsuchenden blieben dort, solange sie im Asylverfahren seien.

Auch Herr Manfred Becker, Leiter der Abteilung VII – Flüchtlingsangelegenheiten, Erstaufnahmeeinrichtung und Integration, Herr Christian Brück, Abteilungsbüro VII und Herr Michael Höhl, Leiter der Erstaufnahmeeinrichtung Neustadt, stellten den Anwesenden viele detaillierte Informationen zur Verfügung, unter anderem diese Punkte:

• 7,4 % aller Flüchtlinge in Deutschland werden in Hessen aufgenommen.
• Die Erstaufnahmeeinrichtung in Neustadt verfügt über 29.000 qm Gebäudefläche und 186.0000 qm Geländefläche.
• Am Standort Neustadt sind 32 Nationen mit 36 unterschiedlichen Sprachen untergebracht.
• Manche Asylverfahren können bis zu 1 ½ Jahren dauern.
• Für die Sicherheit und für die täglichen Mahlzeiten sind externe Dienstleister engagiert.
• In den verschiedenen ehemaligen Soldatenunterkünften ist ein Magazin für den täglichen Bedarf (Bettwäsche, Kleidung usw.) untergebracht, sowie Landessozialarbeiter und Sozialdienstleister.
• Daneben gibt es einen großen Bereich der medizinischen Versorgung (Ambulanz) und der Kinderbetreuung.
• Weiterhin werden Deutsch-, Koch- und Erstorientierungskurse angeboten.
• Wer etwas für seine körperliche Fitness machen möchte, findet viele Möglichkeiten im Kraftraum oder im Tischtennis-Parcours.

Der Arbeitskreisleiter und Kreistagsabgeordnete aus Fronhausen, Walter Horn, bedankte sich im Namen der CDU-Kreistagsfraktion abschließend sehr herzlich für die Möglichkeit dieses Informationsbesuches.