
Gladenbach, 22. März 2017. Das Mittagessen mit Hähnchenbrust in Käsesoße, dazu Spätzle und wahlweise frischer Salat oder Quark mit frischem Obst in der Mensa der Frhr.-vom-Stein-Gesamtschule in Gladenbach schmeckte den Kreistagsabgeordneten der Kreiskoalition CDU/SPD ausgezeichnet. „Lecker und gesund essen – das ist für Kinder und Jugendliche besonders wichtig um besser lernen zu können, gerade wenn der Unterricht bis in den Nachmittag dauert. Die Frhr.-vom-Stein-Schule widmet sich dem Thema Ernährung im Unterricht und der besseren Akzeptanz der Mensa mit besonderem Engagement, wobei besonders Herrn Zell als Motor für die positive Entwicklung sehr viel zu verdanken ist“, betonten CDU Arbeitskreisleiterin Rose Marie Lecher und CDU Kreisfraktionsvorsitzender Werner Waßmuth in der anschließenden Gesprächsrunde mit Schüler- und Elternsprechern, Schulleitung und INTEGRAL-Mitarbeitern. Wählen können die Schülerinnen und Schüler in der Mensa täglich zwischen einem warmen Mittagessen Mini-Menü oder Pasta zum Preis von 3,00 Euro* und einem Imbiss für wenig Geld von der Snack-Bar und am Kiosk in der großen Pausenhalle. Jede Speise ist nach dem Ampelsystem** gekennzeichnet.
Seit Beginn des laufenden Schuljahres im August 2016 hat die Schulleitung der Frhr.-vom-Stein-Schule in Gladenbach die Konzeption des Schulessens völlig umgestellt. Eine Neuausrichtung war notwendig, weil nur noch wenige Schüler in der Mensa gegessen haben und gerade die Mittelstufenschüler mittags in der nahen Innenstadt lieber Döner oder Pizzaecke kauften.
Heute ist die Situation entspannter. „Der U-turn, die Kehrtwende, ist geschafft“, berichtet Herr Zell von der Schulleitung, „weil wir mit viel Kraftanstrengung, vielen Arbeitskreissitzungen und voller Unterstützung des Fachbereichs Schule des Landkreises und des 1. Kreisbeigeordneten Marian Zachow unsere neuen Ideen in die Tat umgesetzt haben“. An den Essenstagen der Förderstufe werden nun rund 80/90 Essen mit steigender Tendenz werden ausgegeben. Jeden Donnerstag gehen die Förderstufenklassen 5 und jeden Montag die Klassen 6 mit ihren Klassenlehrern gemeinsam in der Mensa zum Mittagessen.
Herr Zell berichtet von den vielfältigen Aktionen, das Essen in der Mensa attraktiver zu gestalten: So können die Förderstufenschüler (1xKlassen 5, 1xKlassen 6) ein „Menü des Monats“ aussuchen. Für Oberstufenschüler plant die Schule eine Sponsoraktion aus Eigenmitteln, um für einen Termin 1 Euro Zuschuss pro Mensaessen zu geben, das damit nur noch 2 Euro kostet. In der Schülervollversammlung hat man versucht, Schüler für das neue Angebot zu sensibilisieren und insbesondere Klassensprecher und Schülervertreter in ihrer Vorbildfunktion zu gewinnen, indem diese regelmäßig in der Mensa essen. Außerdem macht die Fachschaft Arbeitslehre und Kiosk Sonderaktionen wie Waffeln mit Joghurt und Eis, Panini vom Grill .
In der Gesprächsrunde trugen Schülervertreter der Förderstufe eine Plus- und Minusliste zum Essen in der Mensa aus ihrer Sicht vor, wobei die Plusliste deutlich länger war. Die Kritik „immer gibt es Nudeln“ soll zukünftig bei der Aufstellung der Speisekarte besser berücksichtigt werden. Der Vertreter der Mittelstufe sagte: „die meisten Schülerinnen und Schüler finden es cool, mittags in die Stadt zu gehen und sich dort für 3 Euro oder weniger einen Snack zu holen; Mensaessen ist uncool.“ Die Schülervertretung wolle aber für die Mensa werben. Die Aussage von Herrn Zell, die Mensawände farbig zu streichen und den Mensavorraum mit Loungemöbeln und evtl. mit Loungemusik aufzuwerten, fand die Zustimmung aller Schülervertreter. Die Schülervertreterin der Oberstufe berichtete, dass mehrheitlich Oberstufenschülerinnen und -schüler inzwischen an den drei Tagen mit Nachmittagsunterricht in der Mensa essen, schon aus Zeitgründen nicht in die Stadt gehen wollten und das Essen schmackhaft sei. Auch würden mittlerweile vermehrt Mittelstufenschüler in die Mensa gehen, weil die Älteren dort essen.
Der 1. Beigeordnete Marian Zachow betonte die sehr gute Zusammenarbeit bei den intensiven Beratungen über die Neukonzeption und bessere Akzeptanz des Mensa-Angebots. Die Schulleitung mit Herrn Zell und seinem Team und dem Team von INTEGRAL erfülle hier eine Vorbildfunktion und sei auf einem guten und richtigen Weg. Lecher und Waßmuth waren sich mit allen Kolleginnen und Kollegen der Koalition am Ende des Gesprächs einig, wie wichtig solche Schulbesuche und auch die Testessen sind.
Hintergrundinfo:
* Die Kostenkalkulation des Caterers INTEGRAL für ein Menü beträgt 3,50 Euro; 3,oo Euro zahlt der Schüler, 50 Cent Zuschuss übernimmt der Landkreis als Schulträger.
**Gesunde Ernährungspyramide der Lebensmittel: viel grün, weniger gelb, möglichst kein oder selten rot. Mit dem sogenannten Ampelsystem auf der Speisekarte sieht man auf einen Blick : rot=fett, viele Kalorien, ungesund gelb= mittlere Werte grün=kalorienarm, sehr gesund.
Empfehlen Sie uns!