Große Koalition nimmt Altersarmut in den Blick

01.06.2017

Der Kreistag hat auf Initiative der Koalition aus CDU und SPD den Kreisausschuss beauf-tragt, auf Grundlage des Armuts- und Reichtumsberichts der Bundesregierung einen Bericht zur Altersarmut vorzulegen. Dieser soll die Anzahl der Betroffenen, die der sogenannten "Aufstocker" und die Anzahl der Bezieher einer Grundsicherung im rentenfähigen Alter enthalten.

Der CDU-Fraktionsvorsitzende im Kreistag, Werner Waßmuth, stellte in seiner Rede heraus, dass der Landkreis Betroffene bereits mit zahlreichen Maßnahmen unterstütze. Die Stabsstelle Altenhilfe, das Kreisjobcenter und mehrere Fachbereiche der Kreisverwaltung leisteten hier eine hervorragende Arbeit. "Mit Hilfe des Berichts wollen wir die Effektivität unserer Handlungsfelder überprüfen", erläuterte Waßmuth.

Der jüngste Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung hatte ergeben, dass bundesweit 3,2 Prozent der älteren Menschen (ab 65 Jahre) Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung beziehen. 2003 lag der Anteil noch bei 1,7 Prozent. Im Vergleich mit anderen Generationen haben ältere Menschen aber immer noch ein unterdurchschnittliches Armutsrisiko.