KREISKOALITION AUS CDU UND SPD BESCHLIESST DIGITALISIERUNGSCHECK FÜR SCHULEN

21.02.2018

Auf Antrag der Kreiskoalition hat der Kreistag in seiner Sitzung am 09. Februar 2018 einen Digitalisierungscheck für alle Schulen in Trägerschaft des Landkreises Marburg-Biedenkopf beschlossen. „Wir wollen unsere Schulen, unsere Schülerinnen und Schüler fit für die Zukunft machen“, erklärt der schulpolitische Sprecher der CDU-Kreistagsfraktion Dr. Horst Falk.

Im Koalitionsvertrag von CDU und SPD für die nächste Bundesregierung sind 3,5 Mrd. Euro für die laufende und 1,5 Mrd. Euro für die nächste Legislaturperiode vorgesehen. Diese Gelder werden den Schulträgern über die Länder für die IT-Ausstattung der Schulen zusätzlich zur Verfügung gestellt, erläutert Dr. Falk weiter. Ziel des Digitalpaktes ist es, dass spätestens im Jahr 2021 jede Schülerin, jeder Schüler zu jeder Zeit, wenn es im Unterricht pädagogisch sinnvoll ist, auf das Internet zugreifen kann. Wir brauchen dazu einen schnellen Internetzugang für alle Schulen und W-LAN-in allen Klassenzimmern, fordert Horst Falk. Neben dem W-LAN-Ausbau an Schulen, muss aber auch der Ausbau der etablierten digitalen Technik, vorangetrieben werden. Wir brauchen einen Mindeststandard für Schulen, so Dr. Falk. In jedes Klassenzimmer gehören ein Beamer und Audioboxen, fordert Falk. Gerade in Grundschulen sei die IT-Ausstattung in den Klassenräumen optimierungsbedürftig.

„Wir wollen mit diesem Digitalisierungscheck abklären, welche IT-Ausstattung in den jeweiligen Schulen vorhanden ist, wie die Einbindung in den Unterricht und die Konzeption der Schule aussieht. Darauf aufbauend soll ein IT-Plan für die Digitalisierungsoffensive des Landkreises gemeinsam mit dem Staatlichen Schulamt und den Schulen aufgestellt werden“, so Dr. Falk abschließend.