ÖPNV – KREISTAG BESCHLIESST NAHVERKEHRSPLAN

19.02.2018

„Der öffentliche Personennahverkehr ist ein Garant für die Mobilität in unserem Landkreis. Züge und Busse ermöglichen es den Bürgerinnen und Bürgern, ihre Ziele umweltfreundlich und sicher zu erreichen“, sagte Werner Waßmuth während seiner Rede zur Verabschiedung des Nahverkehrsplanes in der Kreistagssitzung am 9. Februar 2018.

Die meisten Städte und Gemeinden seien werktags stündlich zu erreichen und selbst fast alle kleineren Dörfer seien im 120-Minuten-Takt er-reichbar. Heute nutzten tagtäglich mehrere tau-send Menschen im Landkreis die Busse und Züge auf dem Weg zur Arbeit, zum Einkaufen, zur Schule oder in ihrer Freizeit. Es sei deswegen bei der Erarbeitung des Nahver-kehrsplanes die Frage in den Vordergrund gestellt worden, was Menschen (be-) hindert, den Öffentlichen Nahverkehr zu nutzen und wie man mehr Menschen für den Nahverkehr begeistern könne. Um dabei aber nicht wie in einem Elfenbeinturm nur mit ÖPNV-Experten darüber zu diskutieren, warum „die Anderen“ nicht auf den ÖPNV umsteigen, sei im Vorfeld auf einen umfassenden Bürgerdialog und verschiedene Beteiligungsformate gesetzt worden, mit denen auch diejenigen erreicht worden sind, die nicht (mehr) Kunden sind.


Werner Waßmuth: „Die zum Teil überraschenden Ergebnisse aus den Bürgerdialogen haben uns bewogen, dem aktuellen Nahverkehrsplan teilweise völlig neue Inhalte zu geben. Einhellig trat immer wieder hervor, dass es offensichtlich mehr Barrieren gibt, als man denkt, die Menschen von einer Nahverkehrsnutzung abhalten.“
Die Fortentwicklung des ÖPNV stelle deshalb ei-nen zentralen Baustein der Kreispolitik dar, der die Eckpunkte der Ausrichtung des ÖPNV in den kommenden fünf Jahren vorgibt.