Zu diesem Thema, welches mit einem gemeinsamen Antrag der CDU, SPD und des Abgeordneten Frank Lerche in den Kreistag eingebracht wurde, sprach die CDU-Kreistagsabgeordnete Christian Becker. Sie beleuchtete aus ihrer Sicht die Vor- und Nachteile der Open-Source-Nutzung für die öffentlichen Verwaltungen. Fazit von Christiane Becker: „Bei der Schulung und Sensibilisierung der Mitarbeiter und beim Werben um die Bereitschaft, sich auf etwas Neues einzulassen, sehe ich die große Herausforderung. Beim finanziellen Aspekt, der Kreativität und der Anpassung auf die jeweiligen Anforderungen sehe ich die große Chance für Open Source.“
Christiane Becker und die CDU-Fraktion befürworten den Prüfauftrag, empfehlen aber, sich möglichst mit Verwaltungen kurzzuschließen, die diesen Weg erfolgreich beschritten haben!
Open Source: Damit wird Software bezeichnet, die zumeist kostenlos ist, deren Quelltext öffentlich ist und damit von anderen Personen eingesehen, geändert und genutzt werden kann. Kosten für Programmumstellung, Schulung, Entwicklung und Pflege fallen an, können aber niedriger ausfallen, als für herkömmliche Software.
Die vollständige Rede von Christiane Becker lesen Sie im Anhang.
(59 KB) Rede von Christiane Becker zu Open Source
Empfehlen Sie uns!