Marian Zachow erhält Stimmen der Opposition und natürlich alle Stimmen von der Koalition - Rede von Werner Waßmuth im Kreistag

17.12.2019

Der Erste Kreisbeigeordnete Marian Zachow erhält beim Wiederwahlbeschluss des Kreistages 55 Ja-Stimmen, 11 Nein-Stimmen und 2 Enthaltungen.  Damit ist der Weg frei für seine Wahl in der nächsten Sitzung des Kreistages am 14.02.2020. Den Antrag hatten die Koalitionsparteien SPD und CDU gemeinsam gestellt. 44 Koalitions-Abgeordnete beteiligten sich an der Abstimmung. Fünf fehlten wegen Sitzung des Bundestages, des Landtages oder wegen Krankheit und eine Person wegen eines bereits langfristig gebuchten Urlaubs.


Unter anderem auf diese Punkte ist Werner Waßmuth in seiner Rede im Kreistag eingegangen:

1.) Marian Zachow ist teamorientiert
Eine der herausragendsten Qualitäten von Marian Zachow ist sein Teamgeist. Mit diesem Teamgeist konnte er auch die Herausforderungen durch die Flüchtlingszuwanderung lösen. Man muss ja noch mal daran erinnern, welche Konflikte es in anderen Landkreisen in den Jahren 2015 und 2016 gegeben hat. Zwischen Kommunen und Kreisen, zwischen Kreisen und Ehrenamtlichen, zwischen Ehrenamtlichen und Behörden. Bei uns war das anders. Wo sich andere gestritten haben, hat Marian Zachow das gemeinsam gemanagt: Mit Kommunen, mit Ehrenamtlichen - und mit anderen Behörden. Denn er hat dafür gesorgt, dass auf allen Handlungsfeldern, für die er Verantwortung trägt, die Zusammenarbeit mit anderen Akteuren eine neue Qualität hat. Ob mit dem Schulamt, den Industrie- und Handelskammern, HessenMobil oder auch der Agentur für Arbeit. Dieses Miteinander, ja gegenseitige Vertrauensverhältnis, ist eine wesentliche Grundlage für die Erfolge unseres Landkreises.

2.) Marian Zachow ist überzeugend
Das Thema Salzbödebahn, das Thema Schulentwicklung, auch die Unterbringung der geflüchteten Menschen - das alles wäre nicht so erfolgreich und gleichzeitig so geräuschlos - und viel konfliktfreier als in anderen Regionen - gelungen, wenn Marian Zachow nicht immer seine persönliche Überzeugungskraft ins Spiel gebracht hätte. Er hat unendlich viele Bürgerversammlungen zum Thema Integration gemacht, Dialogformen zum Nahverkehrsplan durchgeführt, Bürger- und Einzelgespräche zur Schulentwicklung gemacht und hat sich auch bei unbequemen Themen selbst aufs Podium gesetzt und nie seine Beamten vorgeschickt, wenn‘s schwierig wurde. Auch diese Überzeugungskraft hat vielfach geholfen und Wege geebnet.

3.) Marian Zachow ist kreativ
Mut, Überzeugung und Teamgeist sind Eigenschaften, die Marian Zachow auszeichnen. Aber all diese wären nicht so viel wert, wenn Marian Zachow nicht gleichzeitig ein riesiges Maß an Kreativität mitbringen würde und immer wieder innovative Impulse gibt und umsetzt. Ich nenne nur ein paar Stichworte: obwohl man 2015 alle Hände voll zu tun hatte mit der Unterbringung von Flüchtlingen, hat das Team von Marian Zachow zusammen mit der Agentur für Arbeit und Stadt Marburg das “Voice-Projekt” für Integration in Arbeitsmarkt- und Gesellschaft entwickelt. Die Tatsache, dass über dieses Projekt nicht nur deutschlandweit viel berichtet wurde, sondern sogar in Italien, Frankreich und den Vereinigten Staaten über dieses Programm berichtet worden ist, zeigt die kreative Kraft. Man könnte aber auch die Denkmalagentur nennen oder seine Ideen wie den Marburger Nachtstern oder den Wissens- und Wirtschaftscampus. Alles Dinge, die nicht nur seine eigene Kreativität unter Beweis stellen, sondern auch zeigen, dass er seine Mitarbeitenden immer wieder motivieren kann, ihre eigenen Ideen umzusetzen und die Kreativität des Teams wachzukitzeln.
In diesem Sinne – wir freuen uns, dass durch den breit zugestimmten Wiederwahlbeschluss unser CDU-Mann Marian Zachow weiter an der Spitze des Kreises arbeiten kann.

Nun steht die Weihnachtszeit vor der Tür und Werner Waßmuth wünscht Ihnen besinnliche Stunden mit Familie und Freunden. Im Jahr 2020 geht es politisch im Kreis mit ganzer Kraft weiter.