Landkreis beschließt einen Doppelhaushalt 2025 und 2026

24.03.2025

In der Sitzung des Kreistages wurde mit den Stimmen der Koalition aus CDU und SPD für die Haushaltsjahre 2025 und 2026 ein sogenannter Doppelhaushalt für den Landkreis Marburg-Biedenkopf beschlossen. Im nächsten Schritt wird der beschlossene Haushalt dem Regierungspräsidium Gießen zur Genehmigung vorgelegt werden.
Hier die Eckpunkte des Doppelhaushaltes:
Erträge 2025 rund 536 Mill. Euro, 2026 rund 548 Mill. Euro. Defizit 2025 rund 22,4 Mill., 2026 rund 1,7 Mill. Euro. Investitionen 2025 rund 36,5 Mill. Euro, 2026 rund 56,8 Mill. Euro

Der Vorsitzende der CDU-Kreistagsfraktion Peter Hartmann machte bei seinen Ausführungen während der Kreistagssitzung deutlich, dass es hinsichtlich der desolaten Haushaltslage insbesondere der Landkreise nichts schön zu reden gäbe. Hierzu trugen auch stetig steigende Kosten im Sozialbereich wie Landeswohlfahrtsverband, Krankenhausumlage, Kosten für Geflüchtete, um nur einige zu nennen, bei.

Positiv begrüßte er die unter dem neuen Ersten Kreisbeigeordneten Peter Neidel erfolgte zügige Einführung der von Bund und Land geschaffenen Bezahlkarte für Geflüchtete. Das Motto „Fördern & Fordern“ müsse auch der Landkreis konsequent weiter beschreiten.

„Unter den gegebenen Voraussetzungen hat die Koalition aus SPD und CDU ein akzeptables Zahlenwerk vorgelegt. Natürlich tut es der CDU, als eine Partei, die in den Städten und Gemeinden verankert ist, sehr weh, die Kreis- und Schulumlage um insgesamt 3,1 Punkte erhöhen zu müssen. Für uns ist eine weitere Anhebung in 2026 nicht vorstellbar. Wir werden also Sparsamkeit an den Tag legen müssen. Der Doppelhaushalt stellt sicher, dass der Landkreis seiner Verantwortung für die Kommunen und die Menschen in Marburg-Biedenkopf gerecht wird. Gesundheitsversorgung, Klimaschutz und Klimaanpassung, Schulen, Sport, Feuerwehr, soziale Initiativen, Kultur, Digitalisierung, Radwege, Erhaltung der Infrastruktur und Straßenbau – alle diese Themen finden sich im Kreishaushalt wieder. Natürlich hat der Kreis auch Verantwortung in den Bereichen Gefahrenabwehr und Gesundheit und nimmt diese wahr. So ist der Betrieb des DRK-Krankenhauses in Biedenkopf nur dadurch noch möglich, weil der Landkreis 2024, 2025 und 2026 das Defizit übernimmt. Die CDU-Fraktion steht für die Sicherstellung und für den Erhalt der Gesundheitsversorgung im Hinterland und damit zum Standort des Krankenhauses in Biedenkopf“, so Hartmann weiter.

„Die Zeiten werden nicht einfacher werden. Jammern hilft uns aber sicher nicht weiter“ so der Fraktionsvorsitzende zum Ende seiner Ausführungen.
Der beschlossene Doppelhaushalt kann auf der Seite des Landkreises unter  https://sohub.io/vsun abgerufen werden.